Wirtschaftspolitik

Die momentan gute Situation der öffentlichen Hand mit hohen Einnahmen aus Steuern, niedrigen Zinsen und sinkender Arbeitslosigkeit ermöglicht einige Spielräume. Dem stehen ein unglaublicher Investitionsstau und eine in Teilen marode Infrastruktur im Bereich öffentlicher Bauten und Verkehrswege gegenüber.

Trotz oder gerade wegen der guten Zahlen darf auch der Blick auf die Menschen nicht fehlen. Viele haben den Eindruck, dass der Aufschwung sich nicht bei ihnen im Geldbeutel bemerkbar macht oder der wachsende Druck und die gestiegenen Erwartungen an Flexibilität und Verfügbarkeit ihnen schlicht keine Zeit mehr lässt. Arbeit muss wieder ein menschliches Antlitz bekommen.